Tetrafluoräthylen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Polytetrafluoräthylen — Po|ly|te|tra|flu|or|äthy|len auch: Po|ly|tet|ra|flu|or|äthy|len 〈n. 11; Abk.: PTFE〉 für die Raumfahrt entwickelter, auch in der Industrie verwendeter, gegen Chemikalien u. hohe Temperatur beständiger Kunststoff, Teflon®, Hostaflon [<grch.… … Universal-Lexikon
Synthesekautschuk — Syn|the|se|kau|t|schuk; Kurzzeichen: SR: Sammelbez. für synthetisch hergestellte makromol. Stoffe, die durch Polymerisation oder Copolymerisation aus Dienen (Isopren, Butadien, Chloropren) u./od. Olefinen (Ethylen, Propylen, Styrol, Acrylnitril,… … Universal-Lexikon
Telomerisation — Te|lo|me|ri|sa|ti|on [↑ Telomer (1)]: Bez. für eine zu Makromolekülen niedrigen Polymerisationsgrades (Telomere) führende u. meist über Radikale verlaufende Polymerisation des Typs XY + R1HC=CHR2 → X(̶R1HC CHR2)̶nY, z. B. mit XY = BrCCl3 (vgl.… … Universal-Lexikon
Fluorkohlenwasserstoffe — Fluorkohlenwasserstoffe, organische Verbindungen, in denen Wasserstoffatome (H) von Kohlenwasserstoffen durch Fluoratome (F) ersetzt sind. Bei vollständiger Substitution der H Atome spricht man von perfluorierten Kohlenwasserstoffen. Die… … Universal-Lexikon
Perfluoräthylen — Perfluoräthylen, gleichbedeutend mit Tetrafluoräthylen (Fluorkohlenwasserstoffe) … Universal-Lexikon